Schlegel-Projektion
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlegel-Diagramm — Schle|gel Di|a|gramm [nach dem dt. Mathematiker S. F. V. Schlegel (1843–1905)]; Syn.: Schlegel Projektion: ein planarer Graph als zweidimensionale Darstellung polycyclischer org. Verb. (z. B. von Fullerenen) zwecks Nummerierung der Ringatome zur… … Universal-Lexikon
deutsche Literatur. — deutsche Literatur. Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… … Universal-Lexikon
Ludwig Andreas Feuerbach — Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut; † 13. September 1872 in Rechenberg/Nürnberg[1]) war ein deutscher Philosoph, dessen Religions und … Deutsch Wikipedia
Sehnsucht — hinter Mauern Sehnsucht (mhd. „sensuht“, als „krankheit des schmerzlichen verlangens“[1]) ist ein inniges Verlangen nach einer Person oder Sache, die man liebt oder begehrt. Sie ist mit dem schmerzhaften Gefühl verbunden, den Gegenstand der… … Deutsch Wikipedia
Pentachoron — Regelmäßiger Pentachoron (5 Zeller) Schlegeldiagramm (Ecken und Kanten) Typ Regelmäßiges Polychoron Familie Simplex Zellen 5 (3.3.3) … Deutsch Wikipedia
Pentatop — Regelmäßiger Pentachoron (5 Zeller) Schlegeldiagramm (Ecken und Kanten) Typ Regelmäßiges Polychoron Familie Simplex Zellen 5 (3.3.3) … Deutsch Wikipedia
Geometrie — Geometrie, die Lehre von den räumlichen Gebilden. Uebersicht. Man unterscheidet zunächst nach der Dimension: Geometrie der geraden Linie (Longimetrie), der Ebene (Planimetrie, vgl. Flächenberechnung), des Raumes (Stereometrie, s.d.) und der… … Lexikon der gesamten Technik
Euphuismus — Schwulst (von mhd. swulst zu swëllen „Anschwellung“) war ursprünglich der Ausdruck für eine Schwellung oder für das Geschwollene. Das Adjektiv schwulstig, dem das heutige schwülstig entspricht, wurde im Frühneuhochdeutschen schon von Luther in… … Deutsch Wikipedia
Schamanismus — ist ein wissenschaftlicher Begriff, der die Welt der Glaubensvorstellungen und spirituellen Praktiken von Schamanen bezeichnet. Schamanismus hat schon früh das Interesse jener Forscher erregt, die sich mit Ethnologie, Religion und… … Deutsch Wikipedia
Niederländische Literatur — Niederländische Literatur. Die schone Literatur der Niederländer fängt in der zweiten Hälfte des 12. Jahrh. an mit Heinrich von Veldeke (s. d., Bd. 9), einem Edelmann aus dem Südlimburgischen. Seine erste Dichtung (in südlimburgischer Mundart. s … Meyers Großes Konversations-Lexikon